Wir empfehlen dir, Calm auszuprobieren, wenn du Hilfe beim Einschlafen benötigst. Wir haben Meditationen, Geschichten, Musik-Tracks und Naturklänge, die dafür entwickelt wurden, sodass du damit besser einschläfst. Unten findest du unsere empfohlenen App-Einstellungen für die Nutzung der App zum Einschlafen. Sie basieren auf der Art der Inhalte, die dir gefallen (klicke hier, um Empfehlungen für Schlafinhalte zu erhalten):
Musik:
Wenn du zum Einschlafen eine Musikauswahl hören möchtest, empfehlen wir dir, den Musik-Schlaftimer zu verwenden. Wenn ein Musik-Track beginnt, tippst du auf den Player, der unten im Bildschirm angezeigt wird. Danach tippst du auf das Uhrensymbol direkt über dem Pause-Button und stellst ein, wie lange die Musik abgespielt werden soll. Die Calm-App schließt sich, wenn der Musiktimer endet. In den Autoplay-Einstellungen kannst du festlegen, ob du denselben Song wiederholen möchtest oder der nächste Song der Playlist gespielt werden soll.
Meditationen oder Schlafgeschichten:
Wenn du dir vor dem Einschlafen eine Meditation oder Schlafgeschichte anhören möchtest, solltest du dazu die Einstellung Ton im Hintergrund weiter abspielen anpassen. Damit legst du fest, wie lange deine ausgewählte Kulisse nach deiner Meditation oder Schlafgeschichte weiter abgespielt wird. Um die Einstellung für „Kulissen“ anzupassen, tippst du auf das Bergsymbol links oben auf dem Startbildschirm. Hier siehst du unten im Menü die Einstellung Ton im Hintergrund weiter abspielen. Ausführlichere Informationen findest du hier im Hilfeartikel zu den Kulisseneinstellungen.
Du kannst dir mit unseren kuratierten Schlaf-Playlists nahtlos mehrere Stunden lang unsere beliebten Schlafgeschichten anhören. Jede Playlist ist circa 3–4 Stunden lang, und zu manchen gehört eine Klangwelt am Ende. Außerdem kannst du einen Schlaftimer stellen, damit die Playlist nach der gewünschten Zeit anhält.
Nur Kulissen:
Wenn du einfach nur eine Kulisse laufen lassen möchtest, stelle einfach die Option Ton im Hintergrund weiter abspielen auf die gewünschte Zeit, und schalte den Bildschirm aus. Die Hintergrundklänge laufen so lange weiter, bis der Timer abgelaufen ist. Ausführlichere Informationen findest du hier im Hilfeartikel zu den Kulisseneinstellungen.
Sperre am besten deinen Bildschirm, wenn deine Sitzung begonnen hat. So schonst du während der Wiedergabe den Akku deines Telefons.